#1 WordPress ist Open Source
Das WordPress CMS ist eine Open Source Software, das heisst, dass der Quellcode frei zugänglich ist und für die Benützung keine Software Lizenz zu bezahlen ist. Da WordPress so beliebt ist, wird es von einer riesigen Developer Community ständig weiterentwickelt.
#2 Mit WordPress Plugins erweiterbar
Plugins sind zusätzliche Funktionen, mit denen das WordPress CMS erweitert werden kann. Mittlerweile gibt es mehr als 45.000 WordPress Plugins, die fast jede erdenkliche Funktion zu Ihrer WordPress Webseite hinzufügen können.
#3 WordPress ist leicht zu bedienen
Aufgrund der einfachen und sehr intuitiven Benutzeroberfläche des WordPress Redaktionssystems ist es selbst für Laien eine Leichtigkeit zu erlernen, wie sie Ihre Webseite selbst pflegen können. Beiträge zu erstellen und zu ändern oder Bilder hinzuzufügen gelingt meist auf den ersten Klick, denn der Text Editor sieht ähnlich aus wie die Benutzeroberfläche von Microsoft Word.
#4 WordPress ist einfach updatebar
Da WordPress ständig weiterentwickelt und verbessert wird, stehen auch regelmäßig neue Software Updates für das Kernsystem und die verwendeten Plugins zur Verfügung. Diese Updates müssen unbedingt durchgeführt werden, da es nicht nur um technische Verbesserungen sondern auch um die Schließung von möglichen Sicherheitslücken geht, um Ihre Webseite vor Hacker-Angriffen zu schützen. Die Software Updates können mit ein paar Klicks innerhalb des WordPress Administrationsystems durchgeführt werden.
#5 Google mag WordPress Webseiten
Grundsätzlich ist das WordPress Kernsystem in vielerlei Hinsicht gut optimiert und suchmaschinenfreundlich aufgebaut. Zusätzlich kann man mit SEO Plugins gezielte Keyword-spezifische On-Page Optimierungen durchführen. Einfügen von SEO Titel, Meta Beschreibung, Keywords, Alt-Tags und vieles mehr.
#6 Große WordPress Community
Da WordPress als das beliebteste Open Source CMS den größten Marktanteil besitzt, wird es auch von einer riesigen Developer Community unterstützt und durch Innovative Ideen und Verbesserungsvorschläge ständig weiterentwickelt. Technologische Trends werden oft von WordPress gesetzt. Die große Entwickler Community hinter WordPress macht dieses CMS zu einer stabilen und absolut zukunftssicheren Software am Markt.
#7 Änderungen sind effizient durchführbar
Das WordPress CMS erlaubt es dem Kunden sowie dem Webdesigner, Änderungen an der Webseite effizient durchzuführen. Inhalte sind vom Design getrennt, daher können Sie als Kunde Ihre Beiträge sorglos bearbeiten, ohne dabei das Design oder die Struktur der Seite zu verändern. Ebenso kann der Webdesigner Design Anpassungen durchführen oder ein neues Layout einspielen, was den Inhalt völlig unangetastet lassen kann.
#8 Barrierefreiheit
Responsives Webdesign und Verwendung der neuesten Web-Standards ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen, sich auf Ihrer Webseite zurechtzufinden und alle Inhalte auffassen zu können (seit 1.1.2016 sind barrierefreie Webseiten gesetzlich vorgeschrieben). Das WordPress CMS ist optimal ausgestattet, um barrierefreie Webseiten zu produzieren.
#9 Sicherheit
Jede 4. Webseite basiert auf WordPress, das sind 20% aller Webseiten weltweit. Das bedeutet, dass eine riesige Developer Community ständig darum bemüht ist, Plugins und Themes zu überprüfen, um Sicherheitslücken zu schließen, um Hacker-Angriffe zu vermeiden. Das WordPress Administrationssystem benachrichtigt Sie, wenn neue Updates zu verfügung stehen, um diese umgehend durchzuführen.
#10 WordPress Webseiten sehen einfach toll aus
WordPress garantiert in jeglicher hinsicht einen professionellen Webauftritt. Je nach Budget des Kunden kann entweder ein vorgefertigtes Theme (eine Design-Template) verwendet und je nach Bedarf angepasst werden, oder ein komplett individuell gestaltetes Design eingebaut werden.