Was macht ein Logo?

Logos haben noch andere Funktionen als nur gut auszusehen, oder? Richtig! Logos haben viele Funktionen.

Ein Logo hebt dich von der Konkurrenz ab

Die vielleicht grundlegendste Funktion eines Logos besteht darin, deinem Unternehmen ein Zeichen zu geben, welches dich von anderen Unternehmen unterscheidet. Dies ist besonders wichtig, wenn dein Unternehmen Mitbewerber hat (was bei 99,9% der Unternehmen der Fall ist). Bevor du dir ein Logo für dein Unternehmen gestalten lässt, solltest du dir anschauen, wie die Logos deiner Mitbewerber aussehen, damit du dich positionieren kannst. Natürlich willst du aber nicht so ungewöhnlich sein, dass potenzielle Kunden deine Marke nicht verstehen.

Ein Logo vermittelt wichtige Informationen über dein Unternehmen

Neben dem Abgrenzen deines Unternehmens bietet ein gutes Logo deinen Kunden auch einige wichtige Informationen über dein Unternehmen: Es kann die Branche kommunizieren, in der du tätig bist, den Service, den du anbietest, deine Zielgruppe und deine Markenwerte.

Unternehmen können zum Beispiel Bilder von Schaltkreisen verwenden, um zu zeigen, dass sie in der Softwarebranche tätig sind. Oder sie verwenden vielleicht die Farbe Grün, um zu kommunizieren, dass sie sich dem Umweltschutz verschrieben haben. Oder sie nutzen eine stylische Schrift, um zu unterstreichen, dass sie exklusiv sind.

Ein Logo baut die Bekanntheit einer Marke auf

Logos hinterlassen auch einen visuellen Eindruck, der deine Kunden daran erinnert, dass… nun ja, du existierst! Mit anderen Worten, Logos können eine starke, visuelle Assoziation mit einem Unternehmen erzeugen. Diese Assoziation hilft den Kunden dabei, sich an deine Marke zu erinnern. Denke an Marken wie McDonald’s, deren Logo so allgegenwärtig ist, dass sie sofort erkannt werden, ohne den Namen hinzuzufügen. Es ist keine Überraschung, dass Logos ein so zentraler Teil einer Markenidentität sind.

forrás: 99design.de